- die Betriebsbereitschaft
- - {state of readiness}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Betriebsbereitschaft — Diese Seite wird derzeit im Sinne der Richtlinien für Begriffsklärungen auf der Diskussionsseite des Wikiprojektes Begriffsklärungen diskutiert. Hilf mit, die Mängel zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! Hinweise zur Überarbeitung … Deutsch Wikipedia
Betriebsbereitschaft — 1. Produktion: Bereitschaft des Betriebes, im Rahmen einer gegebenen ⇡ Kapazität eine Produktionsleistung zu erbringen. Die Gewährleistung der B. verursacht ⇡ fixe Kosten (⇡ Bereitschaftskosten). Zu beachten ist die Sicherung der B. auch aller… … Lexikon der Economics
Seeberg-Sternwarte — Die Seeberg Sternwarte um 1800 Die Seeberg Sternwarte in Gotha war der erste eigene Sternwartenbau Europas. Sie wurde von Herzog Ernst II. von Sachsen Gotha Altenburg nach Plänen des Astronomen Franz Xaver von Zach errichtet. Sie war Teil des… … Deutsch Wikipedia
Wirsitzer Kreisbahn — Die Wirsitzer Kreisbahn (polnisch: Wyrzyskie Koleje Powiatowe) war eine Schmalspurbahn im Kreis Wirsitz in der damaligen preußischen Provinz Posen (ab 1920 Powiat Wyrzysk in der Woiwodschaft Posen) mit einer Spurweite von 600 mm.… … Deutsch Wikipedia
Leerlaufverluste — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Standby-Betrieb — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Standby-Verbrauch — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Stillstandsverlust — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Stillstandsverluste — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Wartebetrieb — Leerlaufverlust bezeichnet den Energieverbrauch von technischen Anlagen und Geräten im Bereitschafts oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb). In solchen Zuständen ist die Nutzfunktion vorübergehend deaktiviert, aber jederzeit und ohne… … Deutsch Wikipedia
Bereitschaftsbetrieb — Der Bereitschaftsbetrieb oder Standby Betrieb (auch Wartebetrieb) ist der Zustand eines technischen Gerätes, in dem die Nutzfunktion temporär deaktiviert ist, aber jederzeit und ohne Vorbereitungen oder längere Wartezeiten wieder aktiviert werden … Deutsch Wikipedia